Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Krankenhaus Bietigheim-Bissingen (4/2011 bis 5/2011)

Station(en)
9B
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
Insgesamt super, weil man in die Verantwortung genommen wird mit eigenen Patienten und allem was dazu geh�rt bei einem netten Team. Einziges Manko war, dass man als PJler immer auf der Chefarzt Station sein sollte, dass der Chef morgens und teilweise erst sp�t Nachmittags auf die Station kommt und man dann auch immer da sein muss. Der Chef Prof.S. l�sst einen auch nur 1 mal pro Woche zum PJ Unterricht gehen, obwohl es jeden Tag eine gute Veranstaltung gibt. Von Studientagen h�lt er auch "nix" - egal ob rechtlich so vorgesehen - sachlich diskutieren geht auch gar nicht - droht einem,... Anderer Chef und es w�re eine glatte 1. Der Lerneffekt ist top. F�r 8 Wochen hat man es noch ausgehalten, insbesondere weil Team und Ober�rzte super nett sind.
Bewerbung
�ber Uni Heidelberg
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
600

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.6