Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Albert-Schweizer-Krankenhaus Northeim (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- alle (Rotation)
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Insgesamt (und grade im Vergleich zum chirurgischen Tertial in dem ich mich zZ befinde) wirklich gut. Besonders zu betonen sind die R�ntgenfortbildung beim Chefarzt der Radiologie (Dr. D.) und das Teaching in den Funktionsbereichen der Gastroenterologie (PD Dr. M., Dr. F.). F�r Interessierte besteht die M�glichkeit solides Bauchultraschall zu lernen, auch ohne jeden Tag bis 18Uhr bleiben zu m�ssen. Sehr engagierte PJler k�nnen sogar (selbstst�ndig) Gastroskopieren.
Negativ aufgefallen ist die teilweise zu d�nne Besetzung der Facharzt/Oberarztriege, so dass teilweise die Betreuung und das Teachung (grade auf Visiten) nicht befriedigend waren.
Insgesamt also gutes bis sehr gutes Tertial in einem netten Team. Interessant ist es auch einmal die Abl�ufe in einem privatisiertem Haus mit enormem Druck auf die Pflege (nach massiven Entlassungen) und die �rzte (mittlere Verweildauer nicht �berschreiten...) zu erfahren. Helios zeigt sich dort von seiner wahren Seite...
F�r PJler/innen, die in G�ttingen bleiben m�chten eine echte Alternative zu Weende und erst recht zum Klinikum.
- Bewerbung
- unproblematisch
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 + x
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73