Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Aarau (10/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Station 181/182
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Hallo,
um es kurz zu machen : wer Ortho mag ist in Aarau sehr gut aufgehoben. Aarau bietet euch Orthop�disch ein sehr breites Spektrum von Wirbels�ule, Schulter, Knie, Endoprothetik und einen Schweizer Fussguru. Ihr seid mit festen Aufgaben extrem gut in den Arbeitsalltag integriert. Am morgen geht ihr entweder in den OP wo ihr auch mal was s�gen d�rft oder mal wo drauf hauen. Vor allem bringen sie euch aber ungeschlagen N�hen bei so das ich am Ende sogar subcutan n�hen durfte. Teilweise stand der OA hinter mir und hat mir erkl�rt wie man n�ht. Ansonsten k�nnt ihr viel auch spezieller orthop�dische Sachen sehen wie Inverse Schulterprothesen, Einbringen von Cages in die WS usw. Zus�tzlich bereitet ihr Patienten vor und nehmt sie dann auf. Bei den Vorbereitungen meldet ihr Untersuchungen an und sucht nach Briefen und Vorberichten. Aufnahmen wie immer nur das sie dann mit dem Assistenten besprochen werden. Da die meisten Assis schon in h�heren Jahren sind erkl�ren sie auch sehr viel.
Einmal die Woche ist Picketdienst da helft ihr auf dem Notfall oder m�sst nachts mal in den OP. Passiert aber sehr selten und auf dem Notfall war es super was das teaching angeht.
Aarau selbst bietet genug um die Zeit rumzubekommen ist aber noch sehr deutsch und vor allem unglaublich nebelig. Mit dem Geld kommt ihr gut aus, wohnen k�nnt ihr sehr unterschiedlich von 350 - 750 CHF. Da lohnt es sich vorher mal hinzuschreiben.
Kann das Tertial dort nur empfehlen. Einziges Manko was aber wegen der Lehre nicht st�rt ist das ihr schon viel arbeitet. Wird ne Menge Tage geben wo ihr erst 19 Uhr geht. Allerdings gehen die Assistenten auch erst 20 Uhr. Pflege, Assistenz�rzte, Ober�rzte und der Chef sind einfach nur nett und geben euch auch das Gef�hl das ihr wichtig seid.
Gr�sse.
- Bewerbung
- kurzfristig oder im voraus - sie bekommen die Stellen wohl selten voll.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1500 CHF / 1250 EUR
- Gebühren in EUR
- 50 CHF plus Whg-Miete (600CHF)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33