Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinik Schwerin (10/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- G4
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- In der Kardiologie ist immer viel zu tun! Besonders auf der G4 (im Gegensatz dazu ist es auf der G5 ruhiger).
Man verbringt viel Zeit mit Blutentnahmen. Aufgrund der knappen personellen Besetzung ist man regelm��ig mit Aufnahmen besch�ftigt. (Wegen des regen Betriebs im Herzkatheter sind t�glich bis zu 10 Aufnahmen m�glich.) Da lernt man dann auch Flex�len legen und Briefe diktieren. Ansonsten muss man auf der Station alle Infusionen selber anmischen und vorbereiten und nach den Herzkatheteruntersuchungen die Druckverb�nde abmachen.
Langeweile kam nie auf. Und es war trotzdem h�ufig m�glich zur Visite mitzugehen. Alles in allem stressig, aber weiterzuempfehlen.
- Bewerbung
- �ber die Uni vermittelt
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2