Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Krankenhaus Kiel (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- M13, M23, M31, Aufnahmestation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Wir konnten uns zu Beginn aussuchen, ob wir erst in die Gastro (M31-33) oder Kardio (M11-13) wollten. Auf der Station ist man ca. 2 Monate geblieben, wird 3 Wochen in der Aufnahmestation eingesetzt und kann f�r die letzten Wochen mit einem Tauschpartner zwischen Gastro und Kardio wechseln. In den Funktionsbereichen kann man jederzeit zuschauen. Da in der 2. Med eine Station keinen PJler hatte, konnte ich f�r eine Woche sogar dort hinrotieren - einfach mit den zust�ndigen Ober�rzten absprechen.
Man hat einen frei-legbaren halben Lerntag pro Woche und bekommt Mittag incl. Vorspeise, Nachtisch und Wasser.
Von den anderen PJlern habe ich auch sowohl aus Gastro, Kardio, als auch aus der Onko nur gutes geh�rt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73