Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Leer (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- A2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Die Oberen;):
Der Chef ist super nett, stets gut drauf und behandelt einen wie einen Kollegen.
Das gleiche gilt f�r die leitende Ober�rztin.
Das Team:
Zun�chst ein sehr junges Team, das erleichtert den Zugang. Au�erdem ein sehr motiviertes Team. Man kann mit denen auch mal einen trinken gehen....
Deine Aufgaben und M�glichkeiten:
F�rs Blut abnehmen gibt es Stationsassistentinnen (nat�rlich wirst du auch Blut abnehmen), Viggos legen ist dein Job.
Man bekommt auf Station recht schnell eigene Zimmer, die man betreuen kann, also auch mit Untersuchungen anmelden, selbst Visite machen etc.
Weitere Bereiche: Zentrale Patientenaufnahme (sehr lohnenswert, da man dort Anamnese und Untersuchung macht, entscheidet welche Untersuchungen gemacht werden sollen, welche Medis angeordnet werden m�ssen; sprich wie lautet die Diagnose)
Dann gibt es noch die Sonografie, da darf man auch selbst sonografieren lernen:)
Endoskopie interessant, allerdings kann man da nicht so viel machen (au�er Propofol spritzen)
Dann gibts noch die Intensivstation, mal was anderes.
Man kann nat�rlich auch mal eine Nachtdienstwoche mitmachen.
Und dann gibts noch die Kardiologie, wo auch alle Pjler hin sollen, wie lange kannst du eigtl selbst entscheiden. Herzkatheter, Echokardiografie, Belastungs-EKG und normale Stationsarbeit sind das Spektrum.
Mir hat es dort sehr gut gefallen, ich habe viel gelernt, durfte auch viel machen (also auch so Sachen wie Aszites-, Pleura-, Lumbalpunktion, Arterie punktieren)
Wohnung:
Die Zimmer sind modern, mit eigenem Bad, K�che (auch K�hlschrank und zwei Kochplatten), Schrank, Bett, Tisch....
Internet gibts kostenlos, man bekommt zwei Mahlzeiten am Tag.
Und man kann im Fitnessstudio im Haus billiger trainieren. Die haben auch ein Schwimmbecken, Sauna, Kurse etc. Auch sehr neu und modern.
PJ-Unterricht:
Montag: Gyn und manchmal Notfallmedizin
Dienstag: P�diatrie und Chirurgie
Mittwoch: Innere intern
Donnerstag: Innere und An�sthesie
Also mir hat es super gefallen, ich habe viel gelernt (v.a. praktische Dinge).
- Bewerbung
- Einteilung �ber die Uni
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- 300� Mietkaution
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33