Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Bogenhausen (10/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 17
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Servus,
mich hats in meinem 3. Tertial nach Bogenhausen verschlagen, wobei ich eigentlich als erste Wahl das Rot Kreuz Klinikum angegeben hatte.
Ich dachte mir Kardio ist nie verkehrt und das hat sich auch so best�tigt!
Die Station 17 ist eine geteilte Station, sprich neben Kardio-findet ihr dort auch 6 Pulmo- Betten vor. Die Kardio-Abteilung der Station ist in 3 Bereiche unterteilt, wobei f�r jeden Bereich ein Arzt zust�ndig ist.
Die Pflege ist echt der Wahnsinn auf der Station. Wenn ihrs euch mit denen verscherzt dann erz�hlt mir bitte wie..ich habs nicht geschafft ;-) Ganz besonders das kleine Organisationstalent im Schwesternst�tzpunkt machts euch vom ersten Tag an leicht.
Insgesamt hab ich die Erfahrung gemacht, dass eine Hand die Andere w�scht. Setzt dich ein, hilf mit und dir wird auch geholfen.
Praktisch sah das so aus:
Ich bin morgens um 8 aufgetaucht und hab mich erstmal um das Blut (Willkommen in der Inneren)gek�mmert. Zu meinem Leidwesen warn dass dann auch mal 30+.. aber wenns dir zu arg wird kannste immer den �rzten bescheid geben.�bringens sind Kardio-Patienen in aller Regel gut zu stechen. Ich hab also angefangen, bis eine der drei Visiten losging, hab die Abnahmen unterbrochen (es sei denn das Orgatalent hatte noch eine die notfallm��ig erledigt werden musste) und bin dann mit einer der 3 mitgegangen. (Schau einfach mir welchen der �rzte du kannst und lauf da mit; bei 3 solltest du da einen finden) Die Visite dauert ja nach Arzt und deinem Wissensdurst 1-1.30h und danach kommt das erste Highlight...das Fr�hst�ck! meist so gegen 10! Danach noch den Rest vom Blut erledigen und die meist schon wartenden Patienten f�r die Kardio-MRTs, SM-Kontrollen, Herzkatheter mit Nadeln versorgen und dann steht dir frei was du tun willst!
AUF DIESER STATION ENTSCHEIDEST DU WAS DU LERNST!
Also wenn du in die Funktionen gehen willst, dann gehst du.
Wenn du EKGs durchsprechen willst, dann nimm welche aus den Akten, schau sie dir an, geh zu den �rzten und frag Ihnen L�cher in den Bauch.
Wenn du in n Herzkatheter gehen willst dann geh da hin.
Wenn du mal n Defi ausl�sen willst...hier gibts genug Patienten die elektrisch kardiovertiert werden.
Wenn du was nachlesen willst,
setzt dich in die K�che und machs.
Wenn du eine Rauchen gehen willst...schau dir die Patienten der Pulmo an:-(
Naja wie dem auch sei..Eigeninitiative schadet nie. Die �rzte haben genug zu tun, und sind dir f�r deine Hilfe dankbar. Des�fteren wurde ich gefragt, ob ich auch genug lern hier, und ob ich schon bei der und der und der Untersuchung/Eingriff dabei war.
Auch war es nie ein Problem, wenn ich zu Fortbildungveranstalltungen im Rechts der Isar gegangen bin (Mittwochs ab 14 Uhr guter EKG+Innere Kurs), Freitags fr�her gehn musste, da ich Trainer einer Mannschaft bin oder ich zu den sogenannten Funktionsfreitagen auf einer anderen Station eingesetzt war.
(In den Funktionfreitagen wird man jede 2 Woche einem andern Inneren Fach (Rheuma,Gastro,Pr�med) zugewiesen und schaut sich einen Tag lang an was da so los ist)
Egal was du machst um 13.15Uhr f�ngt die R�ntgenbesprechung an und danach erfolgt die Vorstellung der neuen Patienten bei der Chefin. Dann Mittagessen (das hab ich nie verpasst;-) ) und dann je wie du willst Funktionen oder oder oder..
Aufnahmen sind auch haufenweise da, also kannst du die auch gern auf der Station machen und wenn du motivierte bist als ich, geben dir die �rzte sicher auch ein Zimmer f�r das du zust�ndig bist.
Zusammenfassung:
Warum diese Station nicht die 1 bekommt, liegt daran, dass 1.) die �rzte h�ufig wechseln (zum teil alle 2 Wochen) und du dich wieder umschaun musst mit wem du kannst. (war aber nie ein Problem)
2.) einen festen Mentor gibts hier nicht.
3)
(daf�r kann die Station nichts)
die Fortbildungen sind nat�rlich mit 1*die Woche Innere und nur alle 4 Wochen ein EKG-Seminar insgesamt in Bogenhausen zu wenig.
4) Bezahlung gibst hier nicht
Warum diese Station die 2 bekommt:
1) Gutes Team
2) Jeder hat Lust die was zu erkl�ren
3) Du entscheidest was du machst/lernst
4) Deine Arbeit wird gesch�tzt 5) Wenn du mal fr�her gehen willst..tus..
6) Das Laborpraktikum insgesamt �ber eine Woche ist wirklich gut (Auffrischen von klinsicher Chemie!)
7)Mit den �rzten kann man auch ganz gut was trinken gehen. (Prost!)
8) Super Pflege (kleiner Tipp: bringt Keckse mit)
War ne gute Zeit! Ich kanns nur empfehlen!
Viel Spa� und Erfolg dort.
- Bewerbung
- Am Anfang des Terial wird entschieden wer auf welche Station kommt und wo er nach 8 Wochen hinrotiert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2