Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Im Gro�en und Ganzen war es in Ordnung.
Die Aufgabe des PJ ist es auf Station Blutabzunehmen, Braun�len legen und Verb�nde wechseln. Briefe schreiben wurde nicht angeboten.
Der Kontakt zu den Assistenten ist in der Regel gut, die Ober�rzte sind eher unzug�glich.
Bei der Morgenbesprechung werde die OPs durchgegangen, dabei hat man den OP-Plan. �berall steht, ob ein PJ bei der OP dabei sein soll oder nicht. Da wo ein PJ erw�scht ist, tragen sich die PJ selbst�ndig ein. Wird unter den Studenten selbst entschieden oder aber man geht freiwillig zu den OPs, auch wenn kein PJ dabei sein soll. Das selbst�ndige Eintragen hat den Vorteil, dass man bei Interesse viel sehen kann, aber auch den Nachteil, wenn keiner zu der OP will, aber einer doch muss, dass man st�ndig zu der selben OP geht und nichts anderes sieht.
Je nachdem, wer operiert, ist man eher ein passiver Hakenhalter oder aber es wird auch mal was erz�hlt, aber man muss schon nachfragen.
Wenn man nicht im OP war und die Arbeit auf Station erledigt war, sind wir in die Ambulanz, auch wenn wir da nicht eingeteilt waren - weil man da einfach am meisten lernt.
Sehr sehr selten haben wir es in die Vorlesung geschafft.
Die eigentliche PJ Lehre fand einmal w�chentlich im Wechsel mit der ACH statt, d.h. alle zwei Wochen hatten wir dann eine Stunde UCH Fortbildung. Es war nicht schlecht, aber einfach zu wenig f�r die Uni. Zu der Radiologiefortbildung oder Innere-Fortbildung schafft man es nicht.
Fazit: es war in Ordnung, die Lehre w�rde man an der Uni etwas pr�senter erwarten. Leider keine Bezahlung oder weitere Unterst�tzung bei den Mahlzeiten. An Geld kann man durch Dienste kommen (50 � in 24 h), aber da ist man ein PJ f�r die gesamte Chirurgie und wenn nicht Pflicht w�re Dienste zu machen, w�rde es auch keiner tun.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.53