Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Knappschaftskrankenhaus Sulzbach (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
4
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Im Gro�en und Ganzen ein sch�nes Tertial, was v.a. am netten Team lag. Auf Station war man zwar h�ufig allein bzw mit andern PJ-lern, bei Fragen gabs aber immer einen Ansprechpartner. Hier war der Kontakt zum Pflegepersonal allerdings eher schlecht. In der Ambulanz u im OP waren die Pfleger dagegen alle sehr nett u haben auch viel gezeigt (Gipsen, verschiedene Verb�nde, Impfungen,...). Im OP hat man die meiste Zeit Haken gehalten, je nach Operateur durfte man aber auch mehr machen. In der Ambulanz konnte man relativ selbst�ndig arbeiten u kleinere Entscheidungen allein treffen.

Montags bis Donnerstags gabs jeden Tag eine Fortbildung (Innere, Neuro, Chirurgie, Radio, An�sthesie), zu denen man regelm��ig gehen konnte u die in den meisten F�llen auch interessant waren.

Wer wollte, konnte auf 400 Euro Basis am Rufdienst teilnehmen, der unter der Woche bis 22 Uhr u am Wochenende von 9 bis 22 Uhr ging.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07