Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Ludwigslust (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
Kardio-/ Gastroentero-/ H�matoonkologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Rostock
Kommentar
Das Krankenhaus in Lulu ist zwar klein, aber bietet dadurch eine gute M�glichkeit die Grundlagen breitgef�chert zu lernen. Man arbeitet viel und selbstst�ndig mit, kann seine eigenen Patienten betreuen, bei den Untersuchungen (Herzkatheter, Gastro-, Koloskopien, Echo, Schrittmacherabfrage,...) mitgehen und z.T. auch selber machen (z.B. Sono, Ergometrien, EKV,...). Ansonsten steht nat�rlich der normale Stationstagesablauf an (Blut abnehmen, Rtg.besprechung, Visite, Pat.aufnehmen, aufkl�ren, untersuchen, Angeh�rigengespr�che, Briefe schreiben, Anordnungen treffen, chemos anh�ngen...)
Die Atmosph�re recht famili�r und sehr nett. Gemeinsame Fr�hst�ckspause mit der Station und sp�ter gemeinsames Mitagessen mit den anderen �rzten. (Es gibt Esensmarken, man darf dann alles essen, was das Herz begehrt!)
Die angbotenen Unterk�nfte sind nicht so doll. Aber ich hatte eine super nette WG gefunden.
Da man eh recht sp�t raus kommt, ist es nicht so schlimm, dass der Ort �ber nicht so viel Freizeitangebote verf�gt. Der gro�e Schlo�park bietet sich durchaus zum Joggen und erkunden an. Zudem hat Lulu ein nettes kleines Kino und ein paar Bars. Mit den anern Pjlern und Assistenz�rzten trafen wir uns alle paar Wochen zund haben etwas gemeinsam unternommen (Kino, Grillen, Weihnachtsmarktbesuch,..). Der PJ- Beauftragte war sehr engagiert.
Im Gro�en und Ganzen hat man sich als Teil des Teams gef�hlt und sinnvolle T�tigkeiten aus�bend.
Mir hat das Tertial gut gefallen.

Apropos Kleidung: es werden einem nur Hose und Kittel zur Verf�gung gestellt.
Bewerbung
Lehrkrankenhaus der Uni Rostock, insofern auf Wunschliste geschrieben und bekommen
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
600

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2