Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Emden (10/2011 bis 12/2011)

Station(en)
B 52 und ZPA
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Ich war zweieinhalb Wochen plus ein paar Dienste in der ZPA inklusive BG-Ambulanz, das war super, v.a. hatte ich Gl�ck mit einem erfahrenen und sehr erkl�rfreudigem Assistenzarzt. Ich durfte viel selber machen (Erstkontakt mit Pat, zum R�ntgen schicken, besprechen und dann Abschluss), die Pflege war auch sehr nett.
War erst nicht so erpicht auf den OP, aber selbst da hatten alle Geduld, ich durfte n�hen und eine "eigene" OP machen. Bei den Unfallchirurgen nette OP-Assistenz
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13