Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Heiden (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Witten/Herdecke
- Kommentar
- Insgesamt ein sch�nes Tertial. Vor allem in der Ambulanz hat man sehr viel sehen und machen k�nnen. Die Wundversorgung kann man dort sehr gut erlernen, genauso wie das umgehen mit Notf�llen. Theoretischer Unterricht findet abgesehen von einem Nahtkurs und 1x w�chentlichen Fortbildungen nicht statt. Insgesamt lernt man mehr praktische F�higkeiten und Fertigkeiten, was auch mein Ziel war.
In Heiden selber kann man nicht sehr viel machen, daf�r ist der Bodensee aber sehr nah, genau wie die Berge zum Ski fahren und Snowboarden oder im Sommer zum Wandern.
Ich kann das Tertial nur empfehlen!
- Bewerbung
- Fast zwei Jahre im Voraus, manchmal werden aber noch kurzfristig Pl�tze frei, also am besten einfach versuchen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07