Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik am Buergerpark (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 3b, ITS, IDA, Funktion
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Es war wirklich ein tolles Tertial, in dem ich viel machen konnte und dadurch viel gelernt und vertieft habe. Hier ein paar Punkte:
-es gibt einen festen Rotationsplan: 8 Wo Station, 2 Wo Intensiv, 2 Wo Ambulanz, 1 Wo Sp�t-, 1 Wo Nachtdienst, 1 Wo Diagnostik, 1 Wo Lernfrei
Wenn man Lust auf eine bestimmte Station hat, kann man dies vorher angeben:
Gastro, Kardio-Pulmo,
weiterhin gibt es eine Chemostation, eine Weaning und ein Schlaflabor, wo man auch reinschnuppern kann
-auf Station hat man die M�glichkeit (nach eigenem Ermessen und Zutrauen) eigene Patienten zu betreuen: Visite, Diagnostik, Therapievorschl�ge
-es ist jederzeit m�glich an der Diagnostik teilzunehmen: ich war auf der Kardio-Pulmo-Station und konnte oft selbst Echos machen, bei den Brochos zugucken sowie selbst ein Gef�hl f�rs Bronchoskopieren bekommen, was wirklich viel Spa� gemacht hat
-Sonographieren, invasive Verfahren: ZVK, Pleurapunktion,...
-sehr nettes Team, pers�nliches Klima, fast alle waren immer f�r Fragen offen und haben viel erkl�rt, nette Betreuung
-regelm��ige Fortbildungen, die, wenn sie mal nicht stattfinden konnten, auf einen anderen Termin verschoben wurden
-(weiterhin kann man auch an den w�chentlichen chirurgischen Fortbildungen teilnehmen)
-p�nktlich Feierabend
Insgesamt war es ein tolles Tertial, das schnell verflogen ist: viel gelernt, nettes Arbeitsklima, es hat im Ganzen gestimmt und daher kann ich es wirklich weiterempfehlen!
- Bewerbung
- PJ-Anmeldung �ber Frau Niemeyer
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07