Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (4/2011 bis 7/2011)
- Station(en)
- ACH
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Die Allgemeinchirurgie funktioniert aus der Sicht des PJ folgenderma�en: Irgendwo im Sekretariat wird der OP Plan erstellt und man ist dann von vorn herein mit Namen zu bestimmten OPs eingeteilt. Mit etwas Pech steht man jeden Tag im OP. Und anders als bei der Unfallchirurgie, wo die l�ngste OP vielleicht h�chstens drei Studen dauert, steht man bei der ACH bis zu acht Stunden am St�ck am Tisch, je nachdem. Au�erdem wird nichts beigebracht, stattdessen begegnet man den PJ aber mit einer erhebliche Erwartungshaltung. Man muss lernen, man muss Interesse zeigen etc. "Und das meiste lernt man in den Diensten" - sowas behauptet man zumindest, was �berhaupt nicht stimmt. Der Arbeitsaufwand, die Bezahlung und der Wissenszugewinn stehen in keinem Verh�ltnis. Deswegen sind die Dienste nun auch Pflicht - wenn ich nicht m��te h�tte ich mich auch nicht daf�r eingetragen. Es war beschissen, stand nur im OP, dazwischen von einer zur anderen Station rennen Zug�nge legen und Blutzapfen. Und morgens dann auch noch Blutabnehmen. So sieht ein Dienst aus. (daf�r gibts ganze 50 Euro, gut oder).
Fortbildungen fanden einmal w�chentlich statt - ACH im Wechsel mit UCH (eine Woche ACH, die n�chste UCH) - also nicht sehr viel. Die UCH Fortbildungen waren deutlich besser und strukturierter. Die ACH Fortbildungen waren eher improvisiert. Das hei�t im Umkehrschluss, dass von uns zwar Wissen und Interesse abverlangt wird, aber in der ACH die Lehre keinen interessiert.
Also Hakenhalten und Mundhalten. Es geht vor�ber.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 6
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 6
Durchschnitt 5.2