Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Sanitaetsbetrieb Brixen (8/2006 bis 12/2006)
- Station(en)
- Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Kann ich nur empfehlen!
100% deutschsprachig! Keine italiensch Kenntnisse nötig!
Wer wert auf seine Freizeit legt, im PJ lieber ein gute Zeit haben will und weniger Wert auf Ausnahme/Spezialfälle legt ist hier genau richtig.
Freizeitwert ist enorm zu jeder Jahreszeit. (Frühjahr/ Winter perfekt zum Skifahren, ca 10min von der Klinik, Sommer/ Herbst traumhaft zum Wandern/ Klettern/ Biken...)
Wenn man mal weg will ist man in ca 35min in Innsbruck und noch schneller in Brixen.
Gelernt hab ich ehr wenig bis nichts, hatte aber auch kein großes Interesse.
Sterzing wirklich ein kleines Krankenhaus.
Als PJ hat man auf Medizin gewissen Aufgaben die bequem und ohne Probleme erledigt werden können (Anmeldungen, Blutwerte eintragen, Nadeln legen...)
An weiterer Diagnostik sieht man wenig (Ultraschall, Punktionen..)
Die Assistenten sind sehr nett und hilfsbereit, der Chef erklärt sehr gerne wärend der 2-3h Visite.
Man kommt jeden Tag zum Mittagessen das ausgesprochen vielseitig und absolut Restaurantqualität hat und nicht mit einer Kantine vergleichbar ist.
Bezahlung bekommt man keinerlei.
- Bewerbung
- Anmeldung mittel bis kurzfristig möglich.
Ansprechpartner ist OA Dr. Hartung.
Unterkunft am besten im Kolpinghaus Sterzing, mitten in der Fußgängerzone gelegen.
(sehr schöne Zimmer mit Dusche/WC auf dem Zimmer, Zugang zu Waschmaschine und Küche. Zimmer haben Hotelqualität und sind wirklich gemütlich. Kosten: monatl. 330 Euro inkl Putzfrau. Besuch auch über längeren Zeitraum möglich)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.