Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Klinikum Wetzlar-Braunfels (2/2011 bis 3/2011)
- Station(en)
- Neurologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- meine dritte Famulatur entschied ich in wetzlar auf der neurologischen station zu machen und war mit meiner entscheidung wirklich zufrieden. das ärzteteam auf station ist wirklich super freundlich, erklärt dir sehr viel, wenn du interessiert bist und besteht nicht darauf, dass du bis in die puppen bleiben musst.
der tag beginnt mit den morgenvisiten, bei denen du auf zwei stationen oder auf der stroke-unit mitlaufen kannst. nachuntersuchen während der visite wurde mir immer wieder angeboten. im anschluss hab ich meistens die neuzugänge aufgenommen, natürlich braunülen gelegt und blut abgenommen (mir macht´s spass, deswegen war das kein problem). Wenn du interesse zeigst, ist es auch möglich mal eine lumbalpunktion zu machen, in die notaufnahme zu gehen oder bei den doppleruntersuchungen mitzumachen. auf nachfrage durfte ich meine eigene patientin betreuen und sie dem chefarzt bei der visite vorstellen- ist aber weiss gott kein muss. mittags gehts immer runter zur röntgenbesprechung und danach zum mittagessen, das dir frei zur verfügung gestellt wird und meistens wirklich sehr gut ist.
FAZIT: Eine wirklich schöne famulaturzeit mit sehr netten, engagierten ärzten, täglicher weiterbildung für die zahlreichen studenten und immer wieder interessanten patientenfälle, die einem erklärt und gezeigt wurden. ich würd´s auf jeden fall wieder dort machen!!!
- Bewerbung
- zwei Monate vorher ganz problemlos bei der sekretärin der jeweiligen station
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33