Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Dresden (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich muss leider sagen, dass mich dieses Tertial sehr entt�uscht hat.
Man beginnt den Tag um 07:00 Uhr mit Blutabnahmen und ist damit auch mindestens 1,5 h besch�ftigt.
Anschlie�end k�mmert man sich, statt auf Visite mit zu gehen, um die zahlreichen Aufnahmen, i.v. Medikation, Flex�len legen, Blutabnahmen, (da ja zur Visite noch einiges eingefallen ist, was fehlt), Aufkl�rungen und sonstigen Kleinkram (Telefonate um Befunde an zufordern).
Das ist der Tagesablauf in den gesamten 16 Wochen.
Einen Stationswechsel von der Gastroenterologie auf die Kardiologie war gar nicht umzusetzen, genauso wenig die M�glichkeit in die Endoskopie zu schauen.
Falls man noch nicht auf Station genug zu tun hat, dann "darf" man den �rzten in der Notaufnahme "helfen".
Im Ganzen habe ich in den 16 Wochen, keinen einzigen Patienten wirklich kennengelernt und konnte keine Einblicke in Diagnostik, Therapieplan, Medikation und weiteren Verlauf gewinnen.
Die �rzte sehen die PJler als viel zu selbstverst�ndlich an und lassen einen nur sehr selten auch wirklich p�nktlich gehen. H�ufiger wurde bei mir immernoch nach Dingen gesucht, die wir noch machen k�nnten.
Pro:
Die Weiterbildungen m�chte ich lobend erw�hnen. 1 x die Woche ist die interne Weiterbildung der Internisten, dazu kommt (wenn sie nicht ausf�llt) die w�chentliche Weiterbildung der PJler auch in anderen Fachbereichen (Chirurigie, Radiologie, Gyn�kologie, ...)
Kontra:
Es gab keine Einf�hrung, keine F�hrung im Haus - man wird sofort ins kalte Wasser geworfen,
Keinen wirklichen Einblick in Patienten und Krankheitsverl�ufe - da man nur als "Botenjunge" genutzt wird.
- Bewerbung
- �ber Frau Fahrig
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8