Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Kreisklinik Ebersberg (3/2011 bis 4/2011)
- Station(en)
- Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Eine Famulatur hier in der Anästhesie kann ich nur wärmstens empfehlen. In der Früh hat alles mit einer Morgenbesprechung begonnen, bei der alle Pat. die auf dem Op-Plan standen kurz besprochen wurden (ASA, was zu beachten ist usw., Narkoseform). Ein Arzt war für den Aussenbereich zuständig, also Aufklärungsgespräche führen und Katheter kontrollieren. Einer wurde in den Tages-OP eingelteilt, die Intensivstation war zu besetzen, aber der Grossteil der Aerzte ging in den OP. Ich wurde immer einem Facharzt zugeteilt oder der Chefarzt hat sich selber um einen gekümmert. Man hat wirklich viel gesehen, gelernt und erklärt bekommen. Bei der Narkosevorbereitung war man von Anfang an dabei, dass ging mit Zugang legen, art. Katheter legen, Maskenbeatmung, intubieren oder Larynxmaske weiter. Man konnte zwischen den Ops auch wechseln, ich war eigentlich immer gern gesehen und alle Kollegen waren immer bereit einem etwas zu erklären. Die Anästhesieschwestern waren Anfangs etwas "schwierig" aber je besser man sich dann gekannt hat und nett zu ihnen war, desto angenehmner war es dann auch. Während der Ops konnte man immer gut zusehen und auch die Chirurgen waren gewillt Fragen zu beantworten. Auf der Intensivstation war ich nicht, hätte man aber bestimmt auch machen können.
Ich war zu meiner Zeit die einzige Famulantin in der Anästhesie und auch sonst glaub ich hatten sie noch nicht so viele Famulanten, was auf gar keinen Fall ein Nachteil ist (auch wenn es keinen Famulanten-Unterricht gibt), weil man auch so schon viel Theorie und Praxis gelernt hat.
Ich würd immer wieder gerne eine Famulatur dort machen und kann es nur weiterempfehlen.
- Bewerbung
- Sehr kurzfristig in meinem Fall möglich. Einfach den Chefarzt direkt kontaktieren (auf der Homepage Email Adresse raussuchen).
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.