Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
A1 (Allgemeinp�diatrie)/A3 (Neonatologie/Intensiv)
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Wuerzburg
Kommentar
Traumtertial!
Das waren 16 wirklich sch�ne Wochen in einer wirklichen sch�nen Klinik. Das Team ist sehr darauf bedacht, den Pjlern was beizubringen und l�sst einem, wenn man�s dann kann, freie Hand. Es herrscht eine sehr freundliche und kollegiale Stimmung im Team bis rauf zum Chef, der auch jederzeit ein Ohr offen hat. Alle erkl�ren sehr gern und bringen einem gern was bei, bei Einzelnen finden regelm��ig ausf�hrlichste Fortbildungen in 1:1 Betreuung statt, aus denen ich sehr viel mitgenommen habe. Die Chefvisite am Dienstag dauert lang, man soll seine eigenen Patienten vorstellen und nimmt immer was mit. Die Assistenten freuen sich, wenn man hilft, das t�gliche Brief- und Untersuchungsgesch�ft zu bew�ltigen. Wenn man sich ein wenig einbringt, kann man in den 4 Monaten sehr viel lernen und machen. Das Team geht mittags geschlossen (!) essen.
Die ersten zwei Monate ist man auf der Normalstation (Haupterkrankungen Infektionen und Gehirnersch�tterungen, aber auch jede Menge andere Sachen aus der P�diatrie) und wandert dann f�r die letzten acht Wochen hoch auf die Intensivstation, auf der haupts�chlich Fr�hgeborene gep�ppelt werden, aber es sich auch st�ndig schwer kranke Kinder mit teils sehr seltenen Krankheitsbildern da.
Die Arbeitszeiten mit 7:45 bis 16:15 fair, wenn mal nichts los ist oder man einen Termin hat, wird man aber auch eher heimgeschickt. 1/2 Studientag pro Woche, es kann gesammelt werden. Jede Woche PJ-Fortbildung in einer anderen Disziplin (Pflicht), au�erdem Ethikcafe mit dem Hausoberen (sehr empfehlenswert), Balintgruppe (Pflicht, ich fand es eher unterhaltsam bis zeitraubend statt lehrreich) und neuerdings wohl auch ein Sonokurs f�r alle.
Alles in Allem habe ich noch nie zuvor in so kurzer Zeit so viel gelernt, das war ganz gro�es Kino. Die wenigen Kritikpunkte (Anreise, Balintgruppe) sind zu vernachl�ssigen. 1 mit Sternchen
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07