Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Barnim (2/2010 bis 4/2010)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Ich habe Eberswalde von Kommilitonen empfohlen bekommen. In der Unfallchirurgie kann sowohl der engagierte, als auch der an Chirurgie weniger interessierte Student sehr gut zurechtkommen. Arbeitsbeginn um 7:00 mit Fr�hbesprechung, anschlie�end kurze Visite, dann gemeinsames Fr�hst�ck. Um 8:00 dann entweder OP oder Station. In den OPs wird man meist als Zweitassistenz bei H�ft- und Knie-TEP ben�tigt, seltener als 1. Assistenz beispielsweise bei Arthroskopien. Im OP selbst leider kaum zum N�hen gekommen (Haut wird geklammert), aber sehr viel und gerne durch Ober�rzte erkl�rt. Nach der x-ten H�fte l�sst der Enthusiasmus dann aber doch etwas nach. Chirurgisch interessierte durften aber auch kleinere Eingriffe selbst durchf�hren. Auf Station nur wenige Blutentnahmen, ansonsten 1 bis 2 Aufnahmen pro Tag, Vorstellung beim Stationsarzt, nach der Besprechung um 15:00 meist Schluss, teilweise auch fr�her. Ich selbst war noch 2 Wochen auf der RTS und habe auch Dienste mitgemacht, was ebenfalls zu empfehlen ist. Unfallchirurgie war die erste H�lfte des Tertials, die zweite habe ich dann in der Allgemeinchirurgie absolviert. Andere Kommilitonen sind nicht rotiert, wie man es macht ist also eher Geschmackssache. Alles in allem eine gute Famulatur und Eberswalde scheint gerade in der Chirurgie bei vielen Charit�-Studenten hoch im Kurs zu stehen. Essen kostenlos, Unterkunft gestellt, Fahrtkosten werden erstattet.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2