Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Charite Campus Benjamin Franklin (6/2010 bis 10/2010)
- Station(en)
- Neurologie und Stroke Unit
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Tertial war gegliedert in 8 Wochen Allgemeinneurologie und 8 Wochen Stroke-Unit. Arbeitsbeginn 8:00 mit Blutentnahmen und Flex�len, 9:00 R�ntgenbesprechung mit Neuroradiologen, dann Aufnahmen und/oder Briefe. Visiten finden einmal als Oberarzt- und einmal als Chefarztvisite statt, ansonsten abh�ngig vom Stationsarzt. Auf der Stroke-Unit jeden Morgen Oberarztvisite. Gemeinsames Mittagessen, anschlie�end ausf�hrliches Besprechen der Patienten mit starkem Gewicht auf differentialdiagnostischen Erw�gungen und Nachuntersuchung durch die Ober�rzte (extrem lehrreich). Arbeitszeiten k�nnen schon mal l�nger gehen (meist aber 17:00-18:00). Weitere T�tigkeiten: Lumbalpunktionen und (teilweise etwas erm�dend) Erheben von Scores (MMST, MOCA, Schellong, EKG). Hospitationen in Funktionsdiagnostik und Rettungsstelle waren m�glich und ebenfalls sehr lehrreich. Es gab sehr gute Fortbildungen zu neurologischen Themen f�r die PJler (mussten wir aber erst einfordern), ferner die w�chentlichen Fortbildungen in der Inneren Medizin und Radiologie. Die Abl�ufe auf Station waren teilweise etwas b�rokratisch und chaotisch. Dennoch sehr hohes fachliches Niveau, viele diagnostische M�glichkeiten und eine sehr angenehme kollegiale Arbeitsatmosph�re.
- Bewerbung
- Charite
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4