Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (10/2011 bis 11/2011)

Station(en)
Poliklinik
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Es ist echt Gl�ck, wenn man in der Poliklinik eingeteilt wird (normalerweise f�r 8 Wochen), man kann es sich leider nicht aussuchen.
Au�erdem hatte ich das Gl�ck, dass zu der Zeit ein sehr netter und kompetenter Arzt da war.
Im OP war ich gar nicht eingeteilt, sodass ich dar�ber nicht viel gelernt hab. Ich h�tte aber jederzeit freiwillig hingehen k�nnen, wenn ich wollte...
Ich durfte und sollte gr��tenteils selbstst�ndig Patienten aufnehmen (meist zur OP-Vorbereitung), untersuchen, Ultraschall machen, Diagnostik anfordern. Da war auch fast immer jemand ansprechbar, um meine Ergebnisse mit mir durchzugehen oder mit draufzugucken. Wenn jedoch der Arzt, der auch den Notaufnahme- und Schockraum-Piepser hatte, interessante Patienten hatte, durfte ich auch immer zusehen und meine eigenen Aufgaben solang liegen lassen. Man muss sich nur aktiv an die �rzte dranh�ngen, weil die oft auch ohne Kommentar einfach loslaufen und man dann die interessanten Sachen verpasst.
Bewerbung
von der Uni eingeteilt
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27