Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Giessen (12/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- 4.6
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Nach der Visite um 6:30 und dann einer Stunde Fr�hbesprechung (bei beidem muss man da sein, lernt aber nichts) ist die PJ-Aufgabe Blut abnehmen und Verb�nde wechseln. Je nach PJ- und Patientenanzahl dauert das 30min bis 3 Stunden.
F�r ca 1-3 OPs pro Tag werden PJler gebraucht (wer wo hingeht, teilt man dann selber ein), meistens darf man da nur Haken halten, die Freundlichkeit und Bereitschaft zu erkl�ren ist leider sehr unterschiedlich.
Wer nicht im OP ist, kann nach den Stationsaufgaben in die Poliklinik gehen und Aufnahmen machen, oder man sitzt halt irgendwo und liest. Wenn genug PJler da sind, k�nnen auch welche fr�her gehen, es muss aber immer jemand erreichbar sein, falls die Stationen oder der OP doch noch Hilfe brauchen.
Die Pflege ist recht unfreundlich und versucht st�ndig, einem noch Aufgaben wie Antibiosen anh�ngen aufzuzwingen - w�hrend sie selber mit 8 Leuten im Fr�hst�ckszimmer sitzen. Gar nicht erst damit anfangen!!!
Die �rzte sind den ganzen Tag im OP, man hat auf Station keinen Ansprechpartner und es interessiert sie auch nicht was man macht, solange die Arbeit erledigt wird. In der Poliklinik sind sie etwas netter...
Fazit: Ich hatte viel Freizeit, aber sonst war ich echt froh, dass ich durch Urlaub das Tertial von 8 auf 5 Wochen abk�rzen konnte!
Die Nachtdienste k�nnen sehr anstrengend sein, aber sie waren auch oft wirklich sch�n und lehrreich!
Die OPs gehen �fter mal bis morgens um 6 oder 7 und dazu ist man f�r die Blutentnahmen und Braun�len auf allen Stationen zust�ndig.
Aber meistens arbeitet man in der Notaufnahme oder bei den Allgemeinchirurgen und die sind fast alle sehr nett und dankbar und bem�hen sich, dass man was lernt.
- Bewerbung
- Einteilung �ber Uniklinik
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73