Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinik Oberstdorf (12/2011 bis 2/2012)

Station(en)
2
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Ulm
Kommentar
Die zwei Monate Innere im Krankenhaus Oberstdorf h�tten kaum besser sein k�nnen! Super Arbeitsverh�ltnis zwischen den �rzten als auch im Bereich der Pflege. Ich wurde voll und ganz ins Team eingegliedert; bei Fragen oder Unklarheiten nahmen sich die �rzte f�r ausf�hrliche Antworten und Erkl�rungen stets Zeit. Ich habe das Gef�hl in den vergangenen acht Wochen viel gelernt zu haben. Mein Alltag sah wie folgt aus: Blutabnahmen/Braun�len legen-Morgenbesprechung-Visite-Stationsarbeit (was f�r einen PJler so anf�llt)-Patientenaufnahmen. Zudem hatte ich die M�glichkeit in die verschiedensten Diagnostikverfahren, wie Ergomentrie, Spirometrie (und deren Kombination), Gastroskopie, Coloskopie, Stressecho, Echokardiographie und Sonographie hineinzuschnuppern. Montags und Donnerstag fand jeweils ein 1,5 st�ndiger PJ-Unterricht in Immenstadt /Oberstdorf statt. In Absprache mit den Assistenz�rzten konnte ich meine Dienstzeiten dem Freizeitangebot anpassen und so vom Winter profitieren. Wenn ich mich erneut f�r den PJ-Abschnitt Innere bewerben m�sste, fiel meine Entscheidung wieder auf diese Station! Eine super Zeit hier....ich kanns nur weiterempfehlen!
(meine eigentliche Uni: MedUni Innsbruck, konnte man hier nicht angeben)
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07