Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Deutsches Herzzentrum Muenchen (12/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- 1,2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- F�r jemanden der nicht chirurgie-begeistert ist, gar nicht so schlecht. Man kann sagen, ob man in den OP m�chte und ich war w�hrend meiner Zeit gar nicht da. Dann ist man auf der Pflegestation eingeteilt und kann zwischendurch auch mal auf die Intensivstation, wenn man m�chte. Vom Patientenbild sehr einheitlich, d.h. kann nach 4 Wochen langweilig werden. Aufnahmen sind sehr speziell und gehen schnell, da Patienten schon voruntersucht usw. kommen. Ansonsten morgens Blutabnahmen (aber die �rzte helfen meistens), dann Visite, Aufnahmen und Briefe schreiben. Meistens konnte ich so um 15 Uhr gehen (man f�ngt aber schon um 7 Uhr an). Auf Intensivstation l�uft man eher mit und kann wenig alleine machen.
Insgesamt eine gute Atmosph�re und nette �rzte, jedoch fande ich 8 Wochen zu lange.
Man kann immer die Seminare im MRI besuchen, wenn man nicht im OP eingeteilt ist.
Studientage: 0,5/Woche
- Bewerbung
- Als Wunsch im MRI angeben.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400/Monat
- Gebühren in EUR
- 60 Euro als Kleidungspfand + Mittagessen (ca. �3)
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2