Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonissenkrankenhaus Dresden (9/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- Bauchzentrum 2B
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Hier lernt man besonders gut Blut abnehmen, Flex�len legen, und Patienten aufnehmen. Wer das im PJ noch �ben m�chte, ist hier richtig. F�r Visite oder gar eigene Patienten ist nicht immer Zeit. Als ich mit einer Kollegin zu zweit war, habe ich 2 Wochen keine Visite miterlebt! Nur Aufnahme, Aufnahme, Aufnahme...
Am Nachmittag sind Patienten vorwiegend �ber anstehende Diagnostik aufzukl�ren. Leider gibt es keinen richtigen Ansprechpartner f�r den PJler, und die Rotation unter den Assisten�rzten, da diese noch die NA schmeissen, war auf meiner Station so hoch, dass ich nie wu�te, mit wem ich heute zusammenarbeiten w�rde- daher nur wenig bis keine Betreuung!
Weiterhin negativ: Keinen Raum zum Umziehen (findet im Arztzimmer statt)
Auch sind Rotationen in die Funktionsdiagnostik, NA oder Intensivstation m�glich, erfodern aber Absprache mit allen anderen PJlern, so dass nicht jeder die M�glichkeit erh�lt alles kennenzulernen.
Pluspunkt: Regelm��iges gemeinsames Fr�hst�cken und Mittagessen ist m�glich.
Und meist p�nktlicher Feierabend. (Allerdings gab es den Versuch seitens eines Assistenzarztes jeweils einen PJler zu verpflichten, immer bis 17.00 dazubleiben- f�r ev. noch aufkommende Arbeiten-ziemlich frech)
Offiziell gibt es keine Studientage, aber wenn ihr promoviert k�nnt ihr beim CA um Studientage bitten! Viel Erfolg!
Achja, und der PJler muss die Br�tchen mitbringen! Tipp: Gibt�s bei Vorbestellung in der Cafeteria.
- Bewerbung
- Bei Frau Fahrig im Dekanat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 60
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67