Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in St. Josef Krankenhaus (2/2011 bis 6/2011)

Station(en)
IMC, St. Katharina
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Erstes Tertial. Alle in einem Haus absolviert.
Die Einteilung auf eine Station erfolgte am 1. Tag. Ich landete dort, wo es gerade an Personal fehlte. Ich sollte schreiben: am meisten fehlte! Ich kam zum falschen Zeitpunkt in die Klinik ;( Hohe Fluktuation der Assistenz�rzte wegen schlechter Arbeitsbedingungen.
Mein Einsatzbereich wurde die St. Katharina: Normale Innere Sation mit Schwerpunkt Kardiologie und 12 Betten Intermediate Care Station (Innere/ Neurologie und Chirurgie). W�re ohne Personalmangel f�r das PJ wirklich ein super Treffer gewesen. Viele verschiedene Krankheitsbilder, interdisziplin�rer Einblick, ein bi�chen mehr als nur Visite.
Aber aufgrund weniger �rzte wurde es eher ein durchwachsendes Tertial. Die verbliebenen und neuen Assistenz�rzte waren wirklich super motiviert und auch bereit mir vieles zu zeigen und zu erkl�ren aber aus Mangel an Zeit blieb es gr��tenteils bei dem "Willen".

M�glichkeiten:
- Blutabnahme und Flex�len legen, aber freiwillig!!!, weil es auf allen Stationen der Inneren eine Arzthelferin gibt, die diese Aufgaben �bernimmt; die Arzthelferinnen sind wirklich ein Segen, denn sie fangen alle Anrufe ab, organisieren Befunde und Termine und sind eigentlich f�r alles organisatorische zust�ndig und nehmen den �rzten dadurch sehr viel Arbeit ab! Echt super!
- Patientenbetreuung (so zumindest der Plan, an der Umsetzung scheiterte es jedoch h�ufig; gro�es Manko diesbez�glich: ALLE Aufnahmen laufen �ber die Rettungsstelle!, zudem wurden Oberarztvisiten h�ufig spontan einberufen, da blieb dann keine Zeit f�r einen Anf�nger die eigenen Pat. zu visitieren)
- 3x w�chentlich Chefarztvisite auf der IMC mit Anwesenheitspflicht (hat Vor- und Nachteile: man bekommt die Diskussionen bez�glich der Therapie mit; oft sind sie jedoch auch langweilig gewesen und haben sich ewig hingezogen)
- Rettungsstelleneinsatz: hier hatte ich die M�glichkeit die Patienten allein zu betreuen und dann Bericht abzugeben-das war wirklich eine sinnvolle Zeit
- Briefe schreiben bzw. wurde mir empfohlen sie zu diktieren um mich schon daran zu gew�hnen; ziemlich schwierig komplexe F�lle in sinnvollen S�tzen aufs Papier zu bringen, aber meistens konnte ich mir Zeit lassen und wenns schnell gehen musste habe ich einfache Krankheitsbilder bekommen ;)
- EKG-Auswertung erlernen; aber auch hier scheiterte es dann wieder an der Zeit
- invasive Ma�nahmen, wie Pleura- oder Aszitespunktionen wurden mir gezeigt und habe ich auch selber machen d�rfen

Negatives:
- Personalmangel -> �berarbeitetes Personal -> wenig Zeit f�r Patienten-> wenig Zeit f�r Erkl�rungen; bereits in der 1. Woche war ich f�r mehrere Stunden allein auf der Station, es gab jedoch auch keine Ger�teeinweisung (und viele Assistenz�rzte konnten mir den Gebrauch ebenfalls nicht zeigen) und das auf einer IMC!
- lange, nicht endenwollende Visiten (den ganzen Vormittag) und am fr�hen Nachmittag nochmal Kurvenvisite zur Befundkontrolle ;(
- keine Fortbildungen f�r PJler (da es nur wenige gibt) -> in unregelm��igen Abst�nden interne Fortbildungen

Fazit:
als Einstiegstertial nicht sehr gelungen; im Laufe des letzten Jahres hat sich die Personalsituation etwas gebessert und ich denke man kann unter verbesserten Bedingungen ein super interessantes Tertial hier verbringen!
Bemerkung zur Freizeit: ich konnte immer �berp�nktlich gehen, daf�r fiel aber auch fast t�glich das Mittagessen aus; die Assistenz�rzte sind aber t�glich wesentlich l�nger geblieben als ich
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.93