Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Leverkusen (12/2011 bis 1/2012)

Station(en)
A3
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Mich hat die Zeit in der Allgemeinchirurgie sehr �berzeugt. Ich habe viel gelernt und habe weitgehende Einblicke in dieses Fach erlangen k�nnen. Das Klima in der Abteilung ist exzellent und es wird einem stets das Gef�hl gegeben als PJler ein Teil des Teams zu sein und willkommen zu sein. Das Arbeitsverh�ltnis zu den Assistenten aber auch zu den Ober�rzten und dem Chefarzt ist sehr gut, was daran zu sehen ist, das w�hrend den OPs aber auch auf Station immer viel erkl�rt wird und immer Fragen gestellt werden k�nnen, die bereitwillig beantwortet werden. Alle sind daran interessiert, dass man m�glichst viel lernt und mitnimmt.
Auch als PJler, der sp�ter nicht in der Chirurgie arbeiten m�chte, ist die Abteilung ideal, da man als Pjler sehr viele Gestaltungsm�glichkeiten hat. Dies wird daran deutlich, dass man W�nsche �u�ern kann, welche OPs man noch sehen m�chte und man auch f�r Tage in die Ambulanz/Poliklinik gehen kann.
Ein gro�er Vorteil ist au�erdem, dass die Klinik eine sehr breite Bandbreite an Operationen bietet, die durchgef�hrt werden, so dass man vieles, das man nur aus dem Lehrbuch kennt, auch live sehen und lernen kann.
Die Blutabnhamen auf Station habe ich mir meistens mit den Schwestern geteilt, wobei jedoch der OP/die Ambulanz immer vorgeht, so dass man die die Zeit im OP/in der Ambulanz nicht wegen Blutentnahmen verpasste.
Es gab auch die M�glichkeit Arztbriefe schreiben zu lernen und Arztbriefe diktieren zu lernen. Dies war aber keine Pflicht.
Eine Anmerkung zur Einsatzdauer in der Abteilung: Man ist 6 Wochen in der Allgemeinchirurgie, nicht 4. Man kann dies nur leider oben nicht w�hlen
Der Zuschuss beim Essen betr�gt 2 � pro Tag.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1