Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Hospital Dr. Hernan Henriquez Aravena (10/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- torax, biliopancreas, digestivo, mama
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Alles in in allem tolle 4 Monate in Chile!
Wer erwartet, selbst superviele Sachen im OP machen zu d�rfen wird entt�uscht sein. Die T�tigkeiten der internos (PJler) im OP sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Nur dass dort je nach equipo maximal an zwei Tagen die Woche operiert wird- also weniger Eingriffe sind.
Man hat als ausl�ndischer Student dort viele Freiheiten, kann sich seine Rotationen am Anfang selbst aussuchen, kann jederzeit am Unterricht der internos aber auch der Studenten im 4./5. Jahr teilnehmen und muss auch von den allt�glichen (z.T. recht b�rokratischen) T�tigkeiten auf Station nur soviel �bernehmen, wie man selbst m�chte/schafft.
Die Leute dort haben mich unglaublich gastrfreundlich aufgenommen! Europ�er haben dort ein sehr hohes Ansehen.
Auf jeden Fall sollte man sein Spanisch nochmal aufpolieren vorher! Das ist Voraussetzung, um �berhaupt sinnvoll mitarbeiten zu k�nnen. Da die Gegend dort zu den �rmeren in Chile geh�rt, sieht man gerade in der Urgencia z.T. schon sehr abgefahrene Krankheitsbilder, die man entweder nur aus dem Lehrbuch kennt (z.B. "hidatidosis"- Echinokokkus granulosum) oder vorher noch nicht in einem so fortgeschrittenem Stadium gesehen hat.
Ich habe die Zeit dort sehr genossen zumal Chile auch ein phantastisches Land zum Reisen ist.
- Bewerbung
- Ich habe ca. 1 Jahr vorher die Universidad de la Frontera und die Chef�rztin der Chirugie dort angeschrieben. Es ginge aber bestimmt auch kurzfristiger.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.