Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Chirurgie in Dr.-Herbert-Nieper Krankenhaus (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
GC/AC+UC
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Die Einteilung in Unfallchirurgie oder Allgemein-/Gef��chirurgie ist frei m�glich.

1. AC/GC (12 Wochen):
Die Arbeitszeiten waren angenehm, immer zwischen 15 und 15:30 Feierabend (au�er Einsatz im OP). Wir waren zwei PJ-ler und konnten uns morgens absprechen, wer mit in den OP geht, falls nur ein PJler eingeteilt war. Ansonsten war viel zu tun im OP, je nach Operateur wurde viel erkl�rt und man durfte auch einiges machen. Zuschauen ging nat�rlich immer, oft konnte man auch mit an den Tisch, auch ohne eingeteilt zu sein. Das OP-Personal war hilfbereit. Auf Station fielen die �blichen T�tigkeiten an. Eigene Zimmer habe ich nicht betreut. Parallel zu meiner Station war eine Gef��chirurgische Ambulanz, wo man v.a. auch die Nachsorge von Patienten miterleben konnte. Au�erdem waren dort diverse Sprechstunden zu verschiedenen Themen (Schilddr�se,...). Dies brachte sogar ein bisschen Praxisgef�hl ins Krankenhaus. Die Kollegen waren gr��tenteils nett, offen und respektvoll. Leider etwas unterbesetzt, was die Stimmung manchmal angespannt und die Erkl�rungen bzw. die praktische Ausbildung minimiert hat.

2. UC (4 Wochen): Praktischer Einsatz im OP eher weniger. Mitmachen nur, wenn auf dem Plan notiert. Au�nahme eventuell im ambulanten OP, kam auf den Operateur an. Auf Station war die Lage eher angespannt, da die �rzte viel zu tun hatten und wenig Arbeit abgegeben haben. Daher war ich �fter in der Ambulanz, wo man deutlich mehr lernen konnte. Das Assistenzarzt-Team war nett, allerdings kam ich mir nicht so willkommen vor. Erkl�rt wurde allerdings von den Ober�rzten super viel, wenn m�glich, habe ich mich an deren Tag orientert.

Freite Tage: Man kann die Lerntage einzeln nehmen oder sammeln, nach Absprache ging fast alles.

Unterricht: Es gibt einen Plan mit 3xUnterricht die Woche, mindestens zwei davon fanden immer statt.

Unterkunft: Das Wohnheim ist schon etwas �lter. Die Zimmer sind m�bliert, TV Anschluss vorhanden, kein guter Internetempfang im Wohnheim, h�chstens sehr punktuell. Kostenloses WLAN im Krankenhaus. Die Zimmer sind nicht renoviert, aber f�r ein paar Monate in Ordnung. Waschbecken im Zimmer, Dusche / WC (sauber, aber auch alt) auf dem Flur. Gemeinschaftsk�che, allerdings ohne Geschirr.

Verpflegung: Fr�hst�ck ab halb acht, vor Dienstbeginn also nicht m�glich. Meist aber kurz im Dienst. Mittag ging fast immer, war ok. Abend: Lunchpaket mit Brot, Belag, Getr�nk, etc.
Kostenloses Parken m�glich.
Stadt und Bahnhof sind zu Fu� etwa 20-30 Minuten weg, mit dem Bus 10 Minuten.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93