Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Klinikum Friedrichshafen (2/2012 bis 2/2012)
- Station(en)
- PG 14 und PG 14A
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Der Famulaturbereich umfasste die neurologische Station und die Stroke-Unit.
Das Team (Aerzte und Pflege) war super nett und man hat sich sehr willkommen gefühlt. Fragen waren jederzeit erwünscht und wurden immer ausführlich beantwortet.
Gestartet wurde zwischen 8:00 und 8:30... man konnte also sogar ein bisschen ausschlafen.
Nach der Morgenbesprechung, Blutabnahmen und Visite, kamen die täglichen Untersuchungen an die Reihe. Ab dem 2. Tag durfte ich meine eigenen Aufnahmen machen und diese später bei den Aerzten vorstellen. Auf Nachfrage durfte ich auch eigene LPs machen (natürlich unter ärztlicher Aufsicht!).
Wenn auf Station nichts mehr zu tun war, bin ich mit zu Konsilen, Doppleruntersuchungen (Carotis, transkraniell) und neurophysiologischen Untersuchungen gegangen.
Mittags sind wir nach Möglichkeit immer alle gemeinsam Essen gegangen. Fürs Mittagessen gibt´s nen täglichen Zuschuss von 4,30EUR.
Ab ca 16:45 konnte man meistens gehen, ich bin aus Interesse aber fast immer länger geblieben, weil man immer noch was sehen und lernen konnte.
Habe selten ein so freundliches Team mit so viel Erklärungswillen kennengelernt.
Eine Unterkunft habe ich nicht gebraucht, aber scheinbar ist es kein Problem im Wohnheim einen Platz zu bekommen.
- Bewerbung
- Hab ziemlich früh angefragt (ca. 6 Monate vorher über das Chefsekretariat), sind aber sehr flexibel und nehmen nach Möglichkeit sicher auch spontane Anfragen an.
Hab als Heimatuni München gewählt, weil ich keine österreichische auswählen konnte. Studiere eigentlich in Innsbruck.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27