Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Elisabeth Klinik (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
RTS/Funktionsdiagnostik/2B
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das Innere-Tertial in der Elisabeth Klinik war super. Man rotiert nach einem festen Plan in die Rettungsstelle, wo man nach ein bi�chen Einarbeitung, sehr selbstst�ndig arbeitet, z.T. auch dadurch bedingt das meistens so viel zu tun ist, dass der Assistenzarzt gar nicht alles allein schafft. Dann geht es weiter in die Funktionsdiagnostik, wo man sich viele viele Gastros und Kolos ansehen kann, aber auch ERCPs dabei sind und dann ist man nat�rlich auch noch auf der Station eingeteilt. Hier waren jeden Tag etliche Blutabnahmen zu machen und Flex�len zu legen, aber es gab auch sehr interessante Visiten. Man konnte Patienten �bernehmen und bei der CA-Visite vorstellen und am Ende dann auch den Brief schreiben. Die CA-Visite an sich ist sehr lehrreich.
Der Chef, aber auch alle anderen �rzte sind super nett und erkl�ren viel und vorallem das Team der 2B und der Rettungsstelle ist toll.
Zusammenfassend kann man das Krankenhaus auf jeden Fall f�r das Innere-Tertial empfehlen!!
Bewerbung
�ber die Uni
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1