Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (6/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- IPS, unfallchirurgische Notaufnahme, Herzchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Allgemein:
Die verantwortliche Koordinatorin ist eindeutig das Beste an dem Tertial dort! Hilfsbereit, nett, locker und wirklich kompetent.
Man rotiert und ist so alle 4-6 Wochen auf einer neuen Station. Arbeitszeiten sind t�glich 10 Stunden.
Der Lohn geht eigentlich f�r die Miete im Wohnheim und die Mehrkosten durch schweizer Preise drauf.
Ca. 2x/Monat Pickettdienst (Rufbereitschaft) nachts oder am Wochenende.
IPS:
Ganz ok. Man muss nicht in den OP, daf�r ist auch sonst nicht viel zu tun. Aufgaben sind die Neueintritte, also die Pat. die entweder dorthin verlegt werden oder nach der OP kommen, vorzubereiten und evtl aufzunehmen (manchmal kommen sie aber erst weit nach Dienstschluss). Offizielle Arbeitszeiten wie �berall 10 Stunden, Beginn 8 Uhr. Man kann aber oft fr�her gehen. Das Team ist soweit ganz in Ordnung. Manchmal darf man was interessantes machen (ZVK legen, Arterie legen, bronchoskopieren...) meist ist es allerdings recht langweilig.
Unfallchirurgische Notaufnahme:
Mit Abstand die beste Station dort!
Eigene Patienten aufnehmen und untersuchen, Bildgebung anmelden, chirurgische Wundversorgung lernen... Dort hab ich am meisten gelernt. Die �rzte sind auch ganz nett und recht locker, die Ober�rzte sieht man eher selten. Kein OP. Arbeit im Schichtdienst, also auch Nachtdienste. Kein Pickettdienst.
Herzchirurgie:
Stressig. Viel OP, nebenbei noch Patientenaufnahmen auf Station und Vorstellung an Oberarzt. Assistenz�rzte sind ganz nett, die Ober�rzte eher nicht. Im OP ists recht langweilig, erkl�rt wird einem nicht viel, auf Nachfragen eher einsilbige Antworten. Aber trotzdem stehen bis um 7 oder 8 (abends)...
Einzig Positives: Herzchirurgieinterne PJ Fortbildung ca 1 mal pro Woche (bei Dr. Plass - nachfragen).
Insgesamt: Z�rich ist sch�n.
- Bewerbung
- 2 Jahre vorher bewerben. Sonst einfach mal die Koordinatorin fragen, wie gesagt, sehr nett, hilft gern weiter.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 920 CHF
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13