Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Berner Klinik (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- Alle
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr entspanntes und trotzdem lehrreiches PJ
PJ kann als "Innere" oder "Neurologie" angerechnet werden.
Sehr kleine Klinik mit gerade einmal 6 Assistenz�rzten und famili�rer Atmosph�re. Die meisten �rzte sind im ersten oder zweiten Jahr.
Als PJler kann mann durch alle Stationen (Innere, Neuro, Psychosomatik) routieren.
2-3 Std Mittagspause
Die Arbeit ist �berschaubar und jeden Morgen ist eine halbe Std Kaffeepause in der Arbeitszeit integriert.
Teaching: Jeden Freitag 1-2 Patientvorstellungen mit neurologischer Untersuchung - Dienstags Fallbesprechung Innere Medizin und Pitfalls - alle 1-2 Wochen "Quadrimed" d.h. ein Vortrag in einer der vier Kliniken des Hochplateaus.
Aufgabe ist v.a. die Aufnahme von Patienten, Rehaplanung, evtl. Verl�ngerung schreiben und Austrittsberichte. Je nach Wunsch und Motivation bekommt man auch eigene Patienten.
Ansonsten liegt die Klinik mitten in den Bergen, 5 min zu Fuss zum n�chsten Skilift. Das Personalhaus ist 50m vom Eingang der Klinik entfernt und ein Zimmer gibt es ab ca. 250 Fr /Monat.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 850
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2