Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Unfallkrankenhaus Berlin (12/2011 bis 3/2012)

Station(en)
C0, RST
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das Beste an meinem Tertial in der Unfallchirurgie waren die Arbeitszeiten. Man f�ngt zwar in der Regel fr�h an, aber wenn man fr�h wieder geht ist es den meisten auch egal. Frei nach dem Motto, wer will der will, wer nicht der nicht. Es liegt dann bei dir die ohnehin gestre�ten �rzte noch mit deinen Fragen zu nerven. Die meisten versuchen dann nett zu bleiben und f�r mehr Durchblick zu sorgen. In der Regel ist alles sehr beliebig, eigene Pat. betreut man nicht, im OP ist die Stimmung allerdings durchaus PJler freundlich, zum Haken halten ist man gern gesehen, es wird aber auch viel erkl�rt und wenn man m�chte kann man auch mal n�hen. Auf der Station darfst du die Pat. aufnehmen, Braun�len legen und Blut abnehmen. Die meiste Zeit wirst du gedultet, aber selten bist du erw�nscht. Die Motivation einiger m�nnlicher �rzte, dir die unfallchirurgische Welt zu erkl�ren steigt mit der Attraktivit�t der PJlerin (keine Eigenart des UKBs). Schade ist, dass es keine
PJler-Kultur gibt, dies macht sich schon daran bemerkbar, dass du mit deinem PJ-Account weder ins Internet kommst noch einen Brief schreiben kannst oder Einblick in den OP-Plan hast. Zu empfehlen ist diese Unfallchirurgie f�r alle die Unfallchirurgen werden wollen und hoch motiviert sind oder die zeitig nach Hause gehen wollen. Alles in allem hat die Unfallchirurgie des UKBs viel zu bieten, nur keine gute Vorbereitung auf die Zeit als Assistenz�rztin/arzt.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.6