Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Inselspital Bern (1/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- S�d, Mitte, Nord, Ambi
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Contra: Kein Zuckerschlecken, vor allem auf der Corostation (S�den). Sehr eigenverantwortliches Arbeiten und hoher Stresspegel auf dieser Station. Je nachdem wieviele andere Unterassistenten da sind, kann es der reinste Horror werden. Da kaum kontrolliert wird, was man tut (am Ende liest ein Assistenzarzt �ber den Brief) ist die Kardio an der Insel kein Ort f�r einen PJ-Beginn und kein Ort f�r volle 16 Wochen Innere.
Pro: Viele Fortbildungen, 3x pro Woche Mittagessen, 2-3x pro Woche morgens FoBis mit Croissants und Kaffee. Der Umgang mit den �rztlichen Kollegen ist grunds�tzlich an der Insel, auch in der Kardio sehr angenehm. Das Arbeiten mit den Kollegen aus der Schweiz lernt man zu sch�tzen, - viel entspannter als in Deutschland. Auff�llig: praktisch nur deutsche Studenten an der Insel. Die Berner Studenten gehen lieber an die peripheren H�user (mehr Geld).
Das lernt man: sich zu organisieren, EKGs auszuwerten, eine zeiteffiziente Aufnahme mit Kardio- bzw. Angioschwerpunkt zu machen (wieviel das f�r sp�ter bringt ist eine andere Frage...), Grundz�ge der Rythmologie, die wichtigsten Kardio-Krankheitsbilder inklusive Diagnostik und Behandlung. Auf Eigeninitiative: Coro-Rapport, Ablationen angucken etc..
Alles in allem f�r maximal 8 Wochen durchaus empfehlenswert.
- Bewerbung
- auch sehr kurzfristig noch m�glich
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 700
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.27