Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Gynäkologie in Krankenhaus Landshut-Achdorf (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
alle
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
Insgesamt kann ich das PJ in Landshut nur empfehlen!
Die �rzte sind allesamt sehr nett und man bekommt immer Erkl�rungen wenn man nachfragt.
Vor allem in der Ambulanz hat es mir sehr gut gefallen, hier hat man die Patienten oft erst mal selbst gesehen und befragt, dann dem Oberarzt/�rztin vorgestellt und durfte dann mituntersuchen bzw. Ultraschall (v.a. bei Schwangeren) auch oft selber machen.
Die Abschlussuntersuchung bei den W�chnerinnen darf man selbstst�ndig durchf�hren, v.a. zum �ben der gyn�kologischen Untersuchung super!
Was besonders gut war war auch die Zeit im OP. F�r alle die gerne operativ t�tig sind ist Landshut eine sehr gute Wahl. Man darf im OP wirklich viel machen (oft erste Assistenz zB bei Sectiones, HSK/Abrasio unter Anleitung auch selbstst�ndig), das ist denke ich wirklich was besonderes.

Grundvoraussetzungen sind auch super: Gehalt, Mittagessen eigentlich fast immer m�glich (wenn man nicht gerade im OP steht :)), auch Abendessen kann man zum Teil haben. Die Zimmer (die direkt neben dem Krankenhaus sind) sind echt voll ok und auch relativ gross.

Fortbildungen (nach der Arbeitszeit) gabs zweimal die Woche, allerdings eher von den Internisten und Chirurgen (waren f�r alle PJler). Gyn�kologische Fortbildungen gabs einmal die Woche halt f�r und von den �rzten selbst, die waren aber meistens super!

Insgesamt eine wirklich nette Zeit vor allem auch mit den anderen PJlern! Landshut ist auch eine nette kleine Stadt (auch wenn man leider ein bisschen au�erhalb vom Zentrum wohnt, mit Rad aber kein Problem).
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
22/Tag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.27