Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2011 bis 10/2011)
- Station(en)
- F2.2
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die �rzte auf Station waren alle jung, aber damit war auch der menschliche Umgang miteinander sehr herzlich und angenehm. Und immer mal, wenn ein wenig mehr Zeit war, hat sich auch der ein oder andere von den �rzten Zeit genommen, ein paar Krankheitsbilder zu durchzusprechen oder �ber Untersuchungsmethoden/-tests aufzukl�ren. Generell hatte man die �blichen Aufgaben: Patienten aufnehmen, Mo-Mi-Fr Gro�kampftag im Blutabnehmen, Felx�len legen, ab und an ergab sich auch mal die M�glichkeit bei einer Pleurapunktion oder Knochenmarksbiopsie zu assistieren und f�r ganz Eifrige sicher auch gleich selbst mal Hand anzulegen. Nach Aufnahme eines Patienten war auch immer die M�glichkeit mit dem zust�ndigen Arzt Probleme und eigene Vorstellungen von der Therapieplanung zu besprechen. Auf Anfrage bestand auch die M�glichkeit eins, zwei Tage in der Ambulanz der Endokrinologie mitzuhelfen, mal einen Dienst mitzumachen (daf�r gabs dann auch gern mal einen Tag mehr f�rs "Selbststudium") oder aber anderen diagnostischen Untersuchungen au�erhalb der Station beizuwohnen. Bez�glich dem Umfang der Lehre ist die Uni leider nicht zu empfehlen - zu wenig Zeit und zeitweise fiel sogar die allw�chentliche PJ-Fortbildung aus. Fr�h morgens gabs aber auch die allgemeine Besprechung mit Vortr�gen zu Krankheitsbildern oder Spezial-F�llen.
- Bewerbung
- Bewerbung �ber zentrale Einschreibung an der Uni
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.