Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost (12/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- 2H
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Im Chirurgischen Tertial rotiert man in 3 Bereichen:Gef��-/Allgemein-und Unfallchirurgie/Orthop�die.Das macht Sinn.Zur Bewertung der Gef��chirurgie kann ich nur sagen,dass es absolut lohnenswert ist sich diese Abteilung anzuschauen.Man bekommt einen Einblick in gro�e Gef��eingriffe bis hin zu Amputationen.Der dortige Oberarzt ist wirklich sehr nett und umg�nglich und erkl�rt gerne viel.Wenn man sich nicht allzu bl�d anstellt darf man viel machen im Op.Ein Nachteil sind die Aufgaben des PJ�lers auf Station,denn der Morgen beginnt mit dem Ablegen der Verb�nde und der Wunddokumentaion,was meines Erachtens Schwesternaufgabe ist.Danach legt man mit den Blutentnahmen los,sie auch auf Anruf immer wieder zu machen sind.Da man da lange besch�ftigt ist,ist man grunds�tzlich nicht bei der Morgenbesprechung und auch nicht bei der Visite miteingeplant,was sehr schade ist,denn wir sollen ja eigentlich �rztliche T�tigkeiten erlernen.Danach gehts in den Op.Um allen anderen vorherigen Bewertungen zu widersprechen muss ich hiermit betonen,dass die OTA�s,Op-Schwestern und v.a.die Gef��assistentin der Station sehr nette und kommunikative Menschen sind,und v.a. die PJ�ler ganz und gar nicht schlecht behandeln.Diejenigen,die das hier reinschreiben m�ssen sich sehr bl�d im Op angestellt haben.Bei den Schwestern ist es durchwachsen,aber es ist mit allen auszukommen.Alles in allem kann man sagen:wer sich engagiert und Interesse zeigt kann sehr viel lernen und praktisch machen.Von dopplern �ber 1.Op-Assistenz mit n�hen,Vac-Wechsel usw.Ein sympathisches Team!
- Bewerbung
- nicht mehr m�glich, da zentrale Verteilung �ber das Referat Lehre
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13