Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Spital Wil (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- C-S�d
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Nach Wil in die Chirurgie darf man nur kommen, wenn man nicht vor hat Chirurg zu werden, oder nur sehr niedrige Erwartungen an die Ausbildung und daf�r hohe an das "Klima" hat.
Wil liegt sehr sch�n gelegen und hat eine wunderbare kleine Altstadt. Im Winter ist es mit dem Auto 1 h zum gr�sseren Skigebiet, im Sommer gibt es ein Freibad, riesen Balkon im Personalwohnheim und sch�ne Wanderwege. Auch die Leute mit denen man arbeitet sind ausgesprochen nett. Es herrscht eine sehr freundschaftliche Athmosph�re, die hirarchische Ordnung ist ehr flach. Es geht ehr gem�tlich zu, so hat man viel Zeit zum Mittagessen und men bekommt f�r die Dienste die man machen muss angemmesene Freitage, die man sich nach Absprache nehmen kann wann man will.
Die Innere Abteilung scheint gut zu sein, es wird extrem viel erkl�rt, es gibt gute Fortbildungen. Wenn Zeit ist darf man als UHU der Chirurgie auch zu diesen Weiterbildungen und Fragerunden. Hier h�ren die guten Punkte aber auch schon auf. Im OP darf man n�hen - mehr nicht. Fragen werden dabei auch nur sehr rudiment�r beantwortet. Die Chirurgie-Fortbildungen sind OK, aber sie werden von den Asisstenz�rzten und den UHUs gemacht. In den Visiten wurde ich in 4 Monaten 2x was von den Chirurgen gefragt- sonst nie und ich war durchaus bem�ht was zu lernen. Nat�rlich ist das alles Personenabh�ngig, der ein oder Andere zeigt auch mal etwas, aber alles in allem kein lehrreiches PJ. Gut ist allerdings noch der Dienst auf dem Notfall, hier bespricht man die F�lle oft mit den Kader�rzten (Innere), und sieht sowohl Innere, als auch Chirurgische Patienten. Von den Patienten die operiert werden gibt es Orthop�dische, HNO, URO und allgemein Viszerale F�lle.
- Bewerbung
- 6 Monate vor PJ Beginn
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1123 Franken
- Gebühren in EUR
- 300 Franken Zimmermiete
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 6
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87