Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum Wolfenbuettel (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 2.2
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Magdeburg
- Kommentar
- Ich kann das Klinikum Wolfenb�ttel f�r das Inneretertial nur empfehlen. Der Chefarzt, die Ober�rzte und die Assistenten sind sehr bem�ht um die PJler und vorallem sehr nett. Es finden regelm��ig ca. 3-4 Fortbildungen (SonoKurse, EKG, Fallbesprechungen,... auch fach�bergreifend) in der Woche statt, die sehr lehrreich sind. Hier z�hlt wirklich die Devise "im PJ soll man lernen". Als PJler in diesem Haus bist du erstmal nicht 2 Stunden damit besch�ftigt Blut abzunehmen oder Braun�len zu legen (es gibt Bloodnurses). Das war wirklich nur in seltenen F�llen n�tig. Ich war in der Zeit der einzige Student, deshalb durfte ich meine Eins�tze selbst planen. Ich bin durch die Kardiologie, Gastroenterologie, ZNA und Intensiv rotiert. Ich fand es sehr l�blich von den Kollegen, dass man zu s�mtlichen Interventionen herbeigerufen wurde, damit man diese meist selbst durchf�hren durfte (Kardioversionen, Punktionen,...). Man hat sein eigenes Telefon und ist deshalb stets zu erreichen. Ich habe also sehr viel aus der Funktionsdiagnostik und dem Stationsalltag mitnehmen k�nnen. Man durfte sogar seine eigenen Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung betreuen. Selbst die Pflege bekommt ein Lob, da man als Student ebenfalls von den Schwestern in den Alltag einbezogen wurde. Insgesamt ist das ganze Haus wirklich sehr nett (von der Reiningungsdame bis zumCA) und teils gechillt, obwohl dort eine sehr hoher Patientendurchlauf herrscht.
Das Essen in der Kantine war �ber dem �blichen Mensadurchschnitte sehr gut und kostenfrei. Ebenfalls kann man dort kostenlos auf dem Klinikgel�nde wohnen. WF ist eine eher kleine ruhige Stadt, jedoch ist Braunschweig (ca.8km) zum Shoppen und Abends ausgehen problemlos mit dem Bus erreichbar. falls man ein Auto hat, um so besser.
Also f�r jeden, der an der Inneren interessiert ist oder sich nicht schl�ssig ist, ist Klinikum ein muss und sp�testens dann, ist die Innere definitiv eine Option.
Die Uni G�ttingen bietet sogar die Aufnahme externer PJler an, wie es bei mir der Fall war.
- Bewerbung
- ca. ein halbes Jahr vorher... jedoch auch kurzfristig problemlos m�glich, sofern Kapazit�ten vorhanden sind.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27