Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Laufenburg (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Sehr kleines, abe rsehr pers�niches Krankenhaus.
Man hatte sofort Kontakt zu allen (8 �rzten) und was sofort mit den O� per du.
Wenn man mal ne Frage hatte, einfach OA anrufen und es wurde einem sofort erkl�rt, sehr entspanntes Arbeiten.
Dadurch, dass man sich die Dienste mit Chirurgen/Internisten teilt, macht man hin und wieder auch mal als Internist eine Wundversorgung oder befundet als Chirurg EKG und R�-Thorax
Direkt an der deutschen Grenze --> Schweizer Geld, deutsche Preise :-)
- Bewerbung
- Ich habe mich ca. 2 Jahre vorher beworben, aber es waren auch spontan h�ufig noch Stellen frei
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.