Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Herford (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- 1A, 2B, 2A, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Pro:
- Sehr nettes �rzteteam in allen Innere Abteilungen (bis auf sehr wenige Ausnahmen)
- Die meisten �rzte wollen einem gerne etwas beibringen
- Kennenlernen der Inneren Medizin sehr gut m�glich
- In der Regel gutes Verh�ltnis zu allen anderen Mitarbeitern im Krankenhaus
- Die Notaufnahme: gut organisiert, au�erdem kann man hier eine Menge von den Assistenten und Ober�rzten lernen und viel selber machen
- Betreuung von eigenen Patienten immer m�glich
- Der EKG-Kurs von Dr. W. (Wenn man bisher keine Ahnung von EKG-Auswertung hatte, nach dem Kurs kann man es!)
- Der Nahtkurs organisiert durch Dr. K.
- Unterricht von Prof. W. (Gute Examensvorbereitung f�r Chirurgie)
- Unterricht hatte meistens eine ganz gute Qualit�t und ist selten ausgefallen
- In der Sonographie kann man mit bei vielen �rzten selber schallen
- Gute Krankenhausgr��e (Breites Spektrum bei Rotation durch Gastroenterologie/Pneumologie, H�matologie/Onkologie, Kardiologie und Notaufnahme), aber auch nicht zu un�bersichtlich)
- Blutabnehmen ist nicht Aufgabe des PJlers, daf�r gibt es Stationsassistenten
- Essen war immer m�glich, ist bis zu einem bestimmten Betrag umsonst (Morgens: 2,50�; Mittags: 3,10�; Abends: 3,10�) und in der Mehrzahl der F�lle hat es auch geschmeckt (Am besten ist das Fr�hst�ck!)
- Wohnen umsonst ohne Probleme m�glich
- Arbeitsbeginn ist 08:00 Uhr
- Studientage sind freiverf�gbar
- Kostenloser O2 Surf Stick f�r die Dauer des Aufenthalts
- Fahrtkostenerstattung f�r den Zugabschnitt Herford-L�hne (ist n�mlich nicht im Semesterticket)
Contra:
- Betreuung von eigenen Patienten m�glich, allerdings w�re hierf�r ein vollwertiger SAP-Zugang und ein eigenes PJ-Telefon w�nschenswert
- Abends gab es zum Essen oft nur die Reste vom Tag
- Wohnheimzimmer sind teilweise schon recht alt, aber ausreichend
- Herford als Stadt hat nicht viel zu bieten, gerade in der dunklen Jahreszeit
Fazit:
F�r Innere Medizin ist man hier richtig!
- Bewerbung
- �ber die PJ-Verteilung der MHH
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27