Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gastroenterologie in Asklepios Klinik Nord (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- H30
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Bonn
- Kommentar
- Die Famulatur auf der H30 fing direkt super an, alle wussten Bescheid, dass ich komme, was ich so vorher noch nie erlebt habe, und haben mich total freundlich sofort ins Team aufgenommen. Die meiste Zeit verbrachte ich mit einer Assistenz�rztin, die auch sehr bem�ht war, dass ich viel lerne und mir immer alles erkl�rt hat, was unklar war und mich dann auch recht schnell in die Stationsarbeit mit eingebunden hat.
Dadurch habe ich sehr viel gelernt. Mein Ziel war es nochmal Braun�len legen zu �ben, da das in meinen anderen Famulaturen etwas zu kurz kam, und das habe ich dort auch sehr gut lernen k�nnen. Die Blutabnahmen werden zum gr��ten Teil von den Schwestern gemacht.
Wenn ich Lust und Zeit hatte, konnte ich auch immer in die Endoskopie oder Sonographie gehen und dort zuschauen, so habe ich in der Zeit auch Colos, �GDs, PEG-Anlage, ERCP und Bronchoskopien gesehen.
Die meisten Patienten kommen �ber die ZNA und sind daher schon untersucht und aufgenommen, aber die Direktaufnahmen konnte ich immer machen. Um 14 Uhr war immer R�ntgenbesprechung, das war auch immer sehr interessant.
Falls in der Zeit, in der man da ist, eine Aszitespunktion anf�llt, so kann man die bestimmt auch machen, als ich da war, gab es nur eine und die hab ich leider verpasst.
Meistens bin ich bis halb 5 geblieben, weil der Oberarzt jeden Tag nachmittags kommt und mit den Assistenz�rzten die Patienten bespricht, ich h�tte bestimmt auch fr�her gehen k�nnen, fand das aber immer sehr interessant und lehrreich.
Insgesamt hab ich in nur 2 Wochen sehr viel gelernt und gesehen und mich dort dank des netten Teams sehr wohl gef�hlt.
- Bewerbung
- 2-3 Monate vorher per e-mail an Frau Schult
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.53