Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Frauenfeld (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- I, K, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Chirurgie war eigentlich nie mein Fach... und dann kam Frauenfeld.
Relativ viel Autonomie mit der man unter Umst�nden auch erst mal lernen muss zurecht zu kommen. Es gibt sehr viele nette Kollegen, die bem�ht sind einem viel beizubringen.
Das Einsatzgebiet ist prima. Man kommt viel rum. Ich hab w�hrend der zeit auch drei Wochen auf der Uro und eine Woche auf der Radio hospitiert.
Studientage gibts keine, daf�r aber 6,5 Tage Urlaub.
Die Pikettdienste sind manchmal anstrengend aber wirklich auch lohnenswert.
Je nach Eigeninitiative (die ist hier gefordert) und engagement darf man auch kleine Eingriffe im OP unter Anleitung selbst machen.
Das OP Spektrum ist vielseitig und wer sich gut anstellt darf ordentlich selbst mitmischen. Die Einteilung zu den OPs werden au�erhalb vom Pickett-Dienst selbst�ndig von den UHUs durchgef�hrt. W�hrend dem Pickett geh�ren orthop�dische OPs oft dazu.
Die Stimmung unter den �rzten ist im Vergleich zu anderen Kliniken sehr offen.
Die Zeit im Wohnheim mit den anderen PJ lern, Assitenz�rzten und Famulaten war legend�r ist wohl aber auch sehr von der Gruppe abh�ngig. Ich hatte ein Zimmer zur Stra�e hin. Das war im Sommer etwas laut daf�r war der Ausblick aus meinem Fester legend�r. Die Grillsessions auf dem Wohnheimdach, die vielen gem�tlichen Abende mit Bier oder Wein und der Bodensee bzw das Freibad waren genial.
Im Spital gibs leckeres Essen, man sollte sich von den Preisen nicht abschrecken lassen. Es lohnt sich. Und Zeit gibts fast immer.
Auf Stockwerk P steht ein Fl�gel der benutzt werden darf.
Einen richtigen PJ Unterricht gibts nicht. Di Abends sind im zwei Wochen Takt Fortbildungen f�r Haus�rzte und anschlie�endem Apero (Ein extra Punkt f�r die Schweiz!!!) Sonst gibt es w�chentlich Assistenzarzt Fortbildung. Es gibt durchaus die M�glichkeit auf Chef- und Ober�rzte zuzugehen. Wir haben w�chentlich 1h mit dem Chef eine art Tumor-Board-Lunch gemacht.
Zur Umgebung brauch ich nicht viel zu sagen: google hilft weiter. Ein Auto ist auf alle F�lle von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig da eh irgendjemand immer ein Auto hat.
FAZIT: Wirklich lohnenswertes, erlebnisreiches Tertial!
- Bewerbung
- Ich hab mich 1,5 Jahre im Voraus beworben. Ist aber absolut unn�tig. Mit ein bisschen Gl�ck reichen auch 1,5 Monate. Einfach mal Anfragen, die Nachfrage ist gro�.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33