Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Fachklinik Oberstdorf (9/2010 bis 12/2010)
- Station(en)
- Station 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- sehr gute Integration ins Team; vielseitige T�tigkeiten; Arbeit des PJlers im OP und auf Station wird gesehen; wenn man fragt, bekommt man immer eine gute Antwort; Rahmenbedingungen (Gehalt, Essen, Unterkunft, Freizeitwert) sind super; leider bleibt aufgrund der Arbeitsbelastung vor allem in der Hochsaison (Wandern, Skifahren) wenig Zeit f�r Teaching (wenn dieses aber stattfindet, ist es sehr gut!); man wird im OP nicht "verheizt"; man hat die M�glichkeit assistenz�rztliche Aufgaben zu �bernehmen und dadurch den Beruf und die sp�teren Aufgaben kennenzulernen; der Umgang mit Patienten und im Team ist sehr gut
- Bewerbung
- �ber die Uni
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33