Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in CHU Bordeaux (6/2011 bis 8/2011)
- Station(en)
- Unit� d� orthop�die-traumatologie, Membre inf�rieur
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- In Bordeaux macht man immer zwei Stages a zwei Monate. Diese kann man vor Beginn des Praktikums selber w�hlen.
Ich habe mich f�r Orthop�die/Traumatologie und Chirurgie digestivie entschieden.
1.Orthop�die/Traumatologie: Pellegrin
Die ersten zwei Monate war ich auf der 6.Etage im Tripod bei Prof Chauveaux. Dort wird man einem Interne oder einem Chef de clinique zugeteilt und l�uft mit diesem mit. Ich war mit zwei anderen Studenten Yann Wiart und Stanislas Remy zugeteilt. Die beiden waren wirklich sehr nett und haben sich immer sehr viel Zeit genommen, mir etwas zu erkl�ren, auch wenn mein Franz�sisch zu Beginn wirklich noch sehr holprig war. Aber auch alle anderen dort sind nett und um die Studenten bem�ht. Es gibt niemanden, der sich nicht um seine Studenten k�mmert.
Unser Wochenablauf sah so aus:
- Montags: Visite,
- Dienstag: Consultation. Hier kommen neue Patienten hin die beispielsweise eine neue H�fte ben�tigen oder Patienten, die vor einiger Zeit operiert wurden und zur Nachkontrolle kommen. Meine Aufgaben bei den Consultations, nach einer gewissen Anlaufzeit waren, selber Patienten aufnehmen, funktionelle Knie oder H�ftuntersuchungen durchf�hren, R�ntgenbilder beurteilen, Gips entfernen und anlegen und Verb�nde wechseln
- Mittwoch: Ambulatoire. Im Ambulatoire werden kleine ambulante OPs durchgef�hrt, z.B. Schrauben oder Platten entfernt. Mir hat das Ambulatorium immer sehr gut gefallen, da ich bei diesen kleinen Ops h�ufiger selbst das Skalpell und den Schraubenzieher in die Hand nehmen konnte. Leider war das Ambulatorium w�hrend der Urlaubszeit(Juli/August) geschlossen.
- Donnerstag und Freitag: Bloc op�ratoire. Bei den Ops konnte ich mich fast immer mit einwaschen, nur wenn wir zu viele Studenten waren haben wir uns abgewechselt. Allerdings sind w�hrend der Urlaubsmonate nur halb so viele Studenten da wie sonst. Ich bin mit verschiedensten �rzten und �rztinnen im OP gewesen. Es hing immer sehr von der Person ab, wie viel ich machen konnte. Auch die Stimmung war gut, immer locker und es wurde h�ufig gescherzt, allerdings war ich auch nie bei Prof Chauveaux mit im OP.
Au�erdem gibt es noch zwei Mal pro Woche nach der Fr�hbesprechung einen Theoriekurs f�r Studenten. Dieser war auch immer sehr interessant.
- Bewerbung
- Zum ersten Mal habe ich etwa neun Monate vor Beginn meines Tertials den Kontakt mit Pedro Santiago ([email protected]) aus dem Bureau Mobilit� Europ�enne et Internationale Bordeaux hergestellt.
Es ist immer nur m�glich zum ersten eines Monats sein Stage in Bordeaux (Bdx) zu beginnen. Da der offizielle Tertialbeginn allerdings Mitte Juni war, bin ich mit dem LPA in Frankfurt, meiner ersten PJ-Stelle und der PJ-Koordinatorin in Marburg in Kontakt getreten und konnte nach ein paar Mails ohne gr��ere Schwierigkeiten mein erstes Tertial zwei Wochen eher beginnen und so passend zum 1.6 in Bdx beginnen.
Einschreibung:
Um sich einzuschreiben, muss man vor Beginn der Stages mit Foto, Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (Attestation S�curit� Sociale) und Nachweis einer Privat- (Attestation Responsabilit� Civile) und Berufshaftpflicht (Attestation Responsabilit� Professionnelle) und 7,62 Euro bei Madame Martine Todesco (im B�timent AD, Bureau 12 � hinter dem Tripod, schr�g gegen�ber der Bibliothek) melden.
Ich habe die Krankenversicherungen f�r etwa 120 Euro bei DAAD abgeschlossen, beim Marburger Bund soll man sich jedoch kostenlos versichern k�nnen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.