Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- IN 1
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Halle
- Kommentar
- Ich h�tte niemals gedacht, dass mir Innere so viel Spa� machen k�nnte!! Aber ein wirkliches Spitzen-Team aus tollen �rzten und Schwestern haben das Internistische Tertial zu einer wirklich sch�nen Zeit werden lassen!! Ich hatte die M�glichkeit am Stationsalltag selbst mitzuwirken, z.B. Briefe zu schreiben und Pat. anzusetzen. Ich konnte in der NFA meine Anamnesen verbessern und einen Einblick in die Versorgung von "frisch" eingetroffenen Pat. gewinnen!! Ich wurde ebenfalls in die Durchf�hrung von Not-Eingriffen einbezogen...so war es mir m�glich, unter Anleitung, ZVKs zu legen und Aszites zu punktieren!! Auch bei diagnostischen Ma�nahmen, wie Echo, Gastro/Kolo oder ERCP, konnte ich dabei sein...hier ist es also nicht so, dass man nur als Blutabnehmer missbraucht wird ;-)!! Es bestand jederzeit die M�glichkeit Fragen zu stellen und sie wurden IMMER mit Geduld und Gewissenhaftigkeit beantwortet...und KEINER hat dabei geantwortet, man solle sich doch im Buch nachlesen, denn daf�r sei keine Zeit!!! Vergessen m�chte ich auch nicht das Pflegepersonal!! ALLE waren richtig lieb und freundlich zu mir und ich habe mich mit jeder Schwester/Pfleger sehr gut verstanden!! Sie lie�en einen auch nicht im Stich, wenn man mal auf Station/beim Pat. oder sonst wie nicht weiter wusste!! Sie hatten immer ein offenes Ohr...man kann sagen: wir zogen an einem Strang!!! Jeder, der auf dieser Station landet, kann sich gl�cklich sch�tzen!! Ich bin froh, dass ich dort meine PJ-Zeit verbringen durfte, dort konnte ich sein wie ich bin...denn diese Station verbindet Spa� an der Arbeit und effektives Lernen hervorragend miteinander!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2