Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Hildesheim (8/2011 bis 11/2011)

Station(en)
B0
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Das Praktische Jahr in der Inneren Medizin in Hildesheim ist absolut empfehlenswert.
Alle sind sehr freundlich und bem�ht, den PJlern etwas zu beizubringen. Das Krankenhaus ist erst im September in ein ganz neues Geb�ude umgezogen. Alles ist neu und h�bsch und praktisch, auch die Funktionsbereiche.

Nat�rlich nimmt man auch hier morgens Blut ab und legt Zug�nge. Danach hat man meistens noch Zeit, um in die Funktionsbereiche zu gehen (Ergo, Echo, HK, Sono, Gastro, Kolo). Danach kann man an der Stationsvisite teilnehmen und auch eigene Patienten betreuen: Von der Aufnahme auf die Station �ber das Anordnen von Untersuchungen und Therapien bis zum Entlassungsbrief. Dabei ist immer ein Assistent dabei, schaut ob man zurecht kommt, steht f�r Fragen zur Verf�gung. Fast alle erkl�ren gerne und nehmen sich gerne Zeit f�r die PJler. Sind Punktionen zu machen, darf man die auch machen (nach Einweisung). Rotationen in die Notaufnahme und auf die Intensivstation sind m�glich.

Die Fortbildungen finden fast immer statt, sind w�chentlich, vielf�ltig (EKG, Sono/Nephro im Wechsel, R�ntgen, Chirurgie, An�sthesie, Notfallmedizin) und k�nnen auch disziplins�bergreifend besucht werden. Auch am j�hrlichen stattfindenden Nahtkurs kann man teilnehmen, die Kosten werden vom Haus �bernommen. Dar�ber hinaus gibt es �ber das Jahr verschiedene weitere Fortbildungsveranstaltungen, die vom Klinikum organisiert werden, an denen wir auch kostenlos teilnehmen durften und die auch gr��tenteils sehr gut waren.

Insgesamt ein sehr gelungenes Tertial, das Klinikum kann ich in jeder Hinsicht f�r das Praktische Jahr empfehlen.
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1