Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Josefskrankenhaus Heidelberg (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 2S
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- -sehr nettes Team im OP
-Hauptaufgaben: Blutabnahmen (f�r eine chirurgische Station sehr viel) und OPs abdecken
-wenn alle PJler im OP sind dann nimmt niemand von den �rzten Blut ab, daf�r ist man dann trotzdem verantwortlich und Schuld, wenn Werte ausstehen..
-OPs meist 1. Assistenz, man darf meist zun�hen und kann nach dem Tertial n�hen
-einige Ober�rzte kennen selbst nach 4 Monaten nicht mal den Namen der PJler
-man lernt die chirurgische Wundversorgung auf Station
-oftmals viel Leerlaufzeit bei teilweise 6 PJlern und 2 Stations�rzten, an anderen Tagen "brennt" dann das Haus und man ist nur zwischen OP und Station unterwegs
-Rotation in die Ambulanz m�glich
-Studientage (0,5 pro Woche) m�ssen nur mit den MitPJlern abgesprochen werden, sehr unkompliziert und angenehm. Alle Tage am Ende nehmen geht aber nicht
-Unterricht: von chirurgischer Seite schlicht ein Witz. Ca. 20Jahre alte Dias die wie in jedem Lehrbuch die �blichen Grundlagenthemen zeigen. F�llt h�ufig aus.
-internistischer Unterricht: gut
-kurz vorm Examen auch Radiologieunterricht mit den Examenskandidaten: sehr gut
-meist stand ich w�hrend des Unterrichtes im OP und habe nur selten was davon mitbekommen. Man wird nicht freigestellt f�r den Unterricht.
-am letzten Tag gabs nur von einem Oberarzt einen H�ndedruck zum Abschied. Trotz nettem Kuchenbuffet usw. keine wirkliche Dankbarkeit seitens der OA.
-Arbeitszeit von 7.30 bis 16Uhr. dank einer OP Besprechung 15.45 t�glich kommt man fast immer super p�nktlich raus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.87